Eine fachgerecht installierte Wärmedämmung hat eine Lebensdauer von mindestens 30-40 Jahren. Bei regelmäßiger Wartung und guter Pflege kann die Haltbarkeit noch deutlich länger sein.
Idealerweise sollten alle Außenflächen gedämmt werden: Fassade, Dach, Kellerdecke und oberste Geschossdecke. Die Prioritäten können je nach Gebäudezustand und Budget individuell festgelegt werden.
Ja, eine Wärmedämmung ist eine lohnende Investition. Die Heizkosten können sich je nach Ausgangszustand um bis zu 50% reduzieren. Zusätzlich steigt der Wert der Immobilie.
Grundsätzlich ja, allerdings müssen bestimmte Temperaturgrenzen für die Verarbeitung von Materialien beachtet werden. Wir beraten Sie gerne zum optimalen Zeitpunkt für Ihr Projekt.
Die optimale Dämmstärke wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt: Gebäudeart, vorhandene Bausubstanz, gesetzliche Anforderungen und gewünschter Energiestandard. Wir erstellen dafür eine individuelle Berechnung.
Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen. Wir informieren Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist wichtig. Wir berücksichtigen dies bei der Planung und empfehlen bei Bedarf entsprechende Lüftungskonzepte.
Die erforderlichen Vorarbeiten hängen vom Zustand der zu dämmenden Flächen ab. Typischerweise gehören dazu: Reinigung, Ausbesserung von Schäden und ggf. die Entfernung alter Dämmung.
Die Dauer hängt von Umfang und Art der Dämmmaßnahmen ab. Eine Fassadendämmung dauert beispielsweise je nach Größe 2-4 Wochen. Wir erstellen Ihnen einen detaillierten Zeitplan.
Bei fachgerechter Ausführung und richtigem Lüftungsverhalten entstehen keine Schimmelprobleme. Im Gegenteil: Eine gute Dämmung kann sogar vor Schimmelbildung schützen.