Eine professionell ausgeführte Fassadendämmung hat eine Lebensdauer von mindestens 30-40 Jahren. Die genaue Haltbarkeit hängt von der Qualität der verwendeten Materialien und der fachgerechten Montage ab.
Ja, Fassadendämmung ist auch im Altbau möglich und oft besonders sinnvoll. Wir analysieren den Zustand Ihrer Fassade und entwickeln ein passendes Dämmkonzept unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten.
Die Wahl des optimalen Dämmmaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Gebäudetyp, Untergrund und gewünschte Dämmwirkung. Mineralwolle und Steinwolle sind besonders bewährte Materialien mit hervorragenden Dämmeigenschaften.
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt etwa 2-3 Wochen für die komplette Installation.
Ja, die Fassadendämmung wird von außen angebracht. Sie können während der gesamten Bauphase in Ihrem Haus wohnen bleiben.
In vielen Fällen ist eine Fassadendämmung genehmigungsfrei. Bei denkmalgeschützten Gebäuden oder besonderen baulichen Anforderungen kann eine Genehmigung erforderlich sein. Wir beraten Sie dazu gerne.
Die Energieersparnis kann je nach Gebäudezustand und gewähltem Dämmsystem zwischen 20% und 40% der Heizkosten betragen.
Ja, es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme für energetische Sanierungen. Wir informieren Sie gerne über aktuelle Fördermöglichkeiten.
Der bestehende Untergrund wird gründlich geprüft und bei Bedarf saniert. Lose Teile werden entfernt und Unebenheiten ausgeglichen, bevor die neue Dämmung angebracht wird.
Nach der Installation der Dämmung wird ein mehrschichtiges Schutzsystem aufgebracht, bestehend aus Armierungsmörtel, Gewebe und einem witterungsbeständigen Oberputz.